Vereinszeitschrift

Eine neue Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Kickeriki ist erschienen und kann nun online gelesen werden.

Link zur Kickeriki

Unsere Sportwoche zum 75-jährigen Vereinsjubiläum wird im kommenden Jahr vom 24. Mai bis zum 09. Juni 2024 (über 3 Wochenenden) stattfinden. 

Ein paar Termine stehen schon fest:
Fr., 24.05.2024 - D-Juniorenturnier
Sa., 25.05.2024 - Familientag mit Mehrkampf, Familienolympiade, F-Jugend gegen die Mütter, D-Jugend gegen Väter, Turnaufführungen und Vereinsjugendtag
So., 26.05.2024 - E-Juniorenturnier
Do., 30.05.2024 - Bambinitreff und Karl-May-Festspiele auf dem Sonnenhügel Hoensberg
So., 02.06.2024 - Festakt mit Gottesdienst zum 75. jährigen Vereinsjubiläum
Sa., 08.06.2024 - Schwarz-Weiße-Nacht 
So., 09.06.2024 - F-Juniorenturniere mit großer Tombola

Im Laufe der nächsten Wochen werden wir hier das komplette Jubiläumsprogramm bekannt geben.

Liebe Vereinsmitglieder/innen!
Hallo zusammen!

In 2024, also in etwa einem Jahr, feiern wir unser 75-jähriges Vereinsjubiläum!
Zu diesem Anlass sind einige Aktionen innerhalb einer ausgedehnten Sportwoche geplant.
Nähere Informationen dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Wir würden uns sehr freuen wenn auch der Sportikus im Jubiläumsjahr besonders in Erscheinung treten könnte.
Aus diesem Grund starten wir einen Design Wettbewerb um dem Sportikus vorübergehend einen angemessenen „Jubiläums-Look“ zu geben.
Entwürfe und Ideen (falls möglich gerne digital) können bis zum 01.09.2023 bei Michael van Kempen (michael.van-kempen[at]djk-twisteden.de) und/oder Christian Willems (christian.willems[at]djk-twisteden.de) eingereicht werden. Die Auswahl erfolgt kurzfristig nach dem Ablauf der Frist.
Der Siegerin bzw. dem Sieger winkt, neben der großen Ehre einen „neuen“ Sportikus für das Jubiläumsjahr geschaffen zu haben, eine kleine Aufmerksamkeit.
Die aktuelle Sportikus-Datei kann als Grundlage verwendet werden.
Also – du bist kreativ und hast gute Ideen? Dann los…
Bei Fragen gerne melden.

Vielen Dank
Der Vorstand
Liebe Eltern, Jugendliche und Kinder,

aktuell werden in den Gruppen und Mannschaften "Postkarten" verteilt, die auf das Kinderschutzkonzept des Sportvereins und mögliche Ansprechpartner hinweisen.
Als Verein mit mehr als 300 minderjährigen Mitgliedern sind wir uns der besonderen Verantwortung im Umgang mit den uns anvertrauten jungen Menschen bewusst und möchten deshalb ein achtsames und und respektvolles Miteinander fördern und einfordern.
Wir möchten eine Kultur der Achtsamkeit entwickeln, in der Missstände und Grenzverletzungen offen thematisiert werden. Deshalb haben wir uns als Verein mit diesen Themen auseinandergesetzt und möchten mit dem vorliegenden Konzept alle Beteiligten für das Thema sensibilisieren.
Es dient als Unterstützung für alle, die im Verein tätig sind, um Sicherheit und Handlungsstrategien für den täglichen Umgang zu geben. Durch eine Atmosphäre der Aufmerksamkeit sollen potentielle Täter keine Chance haben, unsere Kinder und Jugendlichen zu gefährden. Neue Mitarbeiter legen ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis vor und unterzeichnen einen Verhaltenskodex, in dem konkrete Regeln für den Umgang mit den Kindern und Jugendlichen vorgegeben werden. 

Unsere Ziele:
Die in unserem Verein aktiven Kinder und Jugendlichen werden vor körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt geschützt.
Die gesunde Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen wird in unserem Verein gefördert.
In unserem Verein wird eine Atmosphäre geschaffen, die von Vertrauen und Offenheit geprägt ist.
Allen Beteiligten sind Handlungsstrategien und Ansprechpartner bekannt.
Eltern, Kinder, Jugendliche und Betreuer*innen werden für das Thema sensibilisiert.

Das komplette Schutzkonzept findet Ihr auf dieser Seite, für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Ab sofort können Mitgliedsanträge einfach bequem online gestellt werden. Wir haben uns dazu entschlossen, die Papierform abzuschaffen und unseren neuen Mitgliedern eine moderne, zeitgemäße Möglichkeit zur Verfügung zu stellen.

Zum Anmeldeformular geht´s über die Navigation "unser Verein" -> "Mitgliedschaft" oder direkt über diesen Link 

Zu beachten ist, dass jeder Antrag auf Mitgliedschaft bestätigt werden muss. Dazu wird eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link an den Antragsteller gesendet, über diesen Link muss dann die Anmeldung abgeschlossen werden. Dieser Schritt ist innerhalb einer Stunde nach Antragstellung zwingend erforderlich.

Falls eine Anmeldung für die Sparte Fußball ist, dann bekommt der Antragssteller auch das zugehörige Antragsformular für einen Spielerpass mit zugesendet. Der Passantrag muss dann ausgefüllt beim zuständigen Fußballbetreuer abgegeben werden. Hier ist leider noch keine digitale Anmeldung seitens des WDFV möglich.

Vereinskalender

07.12.2023 - 20:00 Uhr - Versammlung der Jugendfußballbetreuer/ Jugendausschuß [Sporthaus]
14.12.2023 - 19:30 Uhr - Vorstandssitzung [Sporthaus]
16.12.2023 - 13:00 Uhr - Wandergruppe - Ziel rund um Twisteden mit Weckmannessen [Treffpunkt Grundschule]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.