Unser Verein

Unser Verein

Seit 1949 besteht die DJK Twisteden - mehr zum Verein und zur DJK Geschichte in der Rubrik ´Unser Verein`.
Werde Mitglied in der DJK-Familie - egal ob aktiv oder passiv.
Wir freuen uns auf Dich!

Sportarten

Sportarten

Sport im Verein, dort wo er am schönsten ist! Bei uns kannst Du Sport in den Sportarten Fußball, Turnen, Gymnastik/Pilates, Badminton, Volleyball und Radsport betreiben. Dazu haben wir noch eine Wandergruppe, die monatlich die niederrheinische Landschaft erkundet.

Ferienlager

Ferienlager

Jedes Jahr in den Sommerferien sind wir 3 Wochen mit unserem Ferienlager unterwegs - mehr dazu auf den Seiten des Ferienlagers...

Sonnenhügel Hoensberg

Sonnenhügel Hoensberg

Auf unserer Freilichtbühne, dem Sonnenhügel Hoensberg, findet alle zwei Jahre eine Aufführung zu einer Karl-May Geschichte statt - mehr dazu auf den Hoensberg Seiten...

Fußballspiele

Folgende 3 Spiele sind für heute angesetzt:

18:00 Uhr - E1-Junioren
DJK Twisteden - TSV Weeze

18:00 Uhr - E1-Junioren
DJK Twisteden - TSV Weeze

19:30 Uhr - Alte-Herren
SV Veert - DJK Twisteden

Vereinsanmeldung

Kinder- und Jugendschutzkonzept

Vereinskollektion

Sportkleidung & Mercandise
zum Online-Shop

In jedem Jahr ist eins der Highlights des Lagers das Brenn- und Fußballturnier. Beide Turniere werden parallel an mindestens zwei Tagen ausgetragen, so dass bei keiner Gruppe lange Wartezeiten auftreten können. Die Mannschaften treten in ihren Gruppen-T-Shirt an und werden von ihren Betreuern und den anderen Mannschaften angefeuert. Hier kommt die vor dem Lager von den Kindern entworfene und angefertigte Gruppenfahne zum Einsatz. Der Spielplan wird vor Beginn des Turniers von den Betreuern ausgelost, so dass alle die gleichen Siegeschancen besitzen.
Zunächst wird bei dem jeweiligen Turnier die Gruppenphase gespielt, bei der sich die Mannschaften für das Halbfinale qualifizieren müssen. In den Pausen können sich die Kinder mit Getränke und Obst bzw. Plätzchen stärken.

Nach den Halbfinalspielen werden dann die Endspiele ausgetragen, bei denen es dann endlich um die heißersehnten Pokale geht. Alle Kinder, die leider nicht selbst auf dem Platz stehen können, machen durch ihre Anfeuerungsrufe die Endspiele zu einem richtigen Highlight. Es entwickelt sich nahezu eine stadionähnliche Stimmung, die aus den Endspielmannschaften nach einem anstrengenden Tag noch mal das Allerletzte rausholt.

Die Sieger beider Turniere bekommen am „Letzten Abend“ die Pokale vom Lagerleiter feierlich überreicht und können den Applaus aller noch einmal genießen.
Die Pokale werden dann für ein Jahr in den Siegergruppen von Kind zu Kind gereicht, so dass ihn jeder mindestens einmal zu Hause präsentieren kann. Für alle anderen Kinder heißt es im nächsten Jahr „neues Spiel, neues Glück“.

Hier unter "Ferienlager allgemein" findet ihr alle wichtigen und interessanten Informationen über das Lager.


Hier findet ihr Antworten auf Fragen wie z.B.:

Wie ist das Ferienlager entstanden?

Wer war bisher Lagerleiter und welche Aufgaben fallen unter die Lagerleitung?

Wer war bisher als Betreuer/in oder Kochfrau dabei?
Wie oft sind die Personen schon mit ins Lager gefahren?

Wie sieht der Tagesablauf aus und welche Regeln gibt es in der Lagergemeinschaft?

Was ist in den bisherigen Lagern alles gemacht worden?

Was sind zum Beispiel der Lagerpokal, die Ballspiele oder die Lager T-Shirts?


 
Wir schrieben das Jahr 1976

Matthes (Moses) Jansen war schon fünf Mal als Betreuer mit ins Ameland – Ferienlager von St. Marien Kevelaer gefahren.
Von ihm kam die Idee, für die Twistedener Kinder ein eigenes Lager zu organisieren.

1. Frage: Welcher Verein in Twisteden würde so etwas wohl unterstützen.

Häns Paessens Vorsitzender des Sportvereins DJK SW Twisteden fand die Idee sofort gut.
Pastor Heinrich Buddenkotte als Präses unterstützte das Ansinnen ebenfalls.

2. Frage: Wer könnte als Betreuer mitfahren?
Matthes schaute sich im Trainerkreis des Sportvereins um und sprach Johannes Kleuskens und Franz Wustmans an, die die D - und E – Jugend trainierten. Mit ihnen waren zwei Betreuer gefunden und Arnold Jansen (Schoppe Nöll) kam als dritter hinzu.


3. Frage: Wieviele Kinder können wir mitnehmen?

Wir kamen auf 16 Jungs – auch Mädchen mitzunehmen trauten wir uns im ersten Jahr noch nicht. Matthes als Lagerleiter hatte keine eigene Gruppe und so verteilten sich die 16 Kinder auf drei Betreuer.


4. Frage: Wohin fahren wir?

Klar war, dass wir in eine Jugendherberge fahren wollten und schnell war Nideggen in der Eifel als Ziel ausgemacht.


5. Frage: Unter welches Thema stellen wir die 14 Tage Lagerleben?

Wie könnte es anders sein, das Motto lautete: „Twester Höckskes auf großer Fahrt.“


1000 weitere Fragen mussten beantwortet werden, bis wir mit einem kleinen Anhänger in privaten PKW´s losfuhren.

Das Lager war rundum schön und so manches hat sich bis heute erhalten, auch die Zimmerbewertung und der Lagerpokal, die Lagertaufe, das Vogelschießen (wenn auch mit moderneren Varianten) und ……

Letzte Frage: War das nicht eine tolle Idee, die Matthes da hatte, als wir das Jahr 1976 schrieben?

 

Franz Wustmans

Neben den Pokalen können die Gruppen auch die Lager-T-Shirts bzw. Trikots gewinnen. Dazu werden die Schlafsäle jeden Morgen nach dem Aufräumen von den Betreuern kontrolliert und Punkte für die Sauberkeit gegeben. In die Wertung fließen auch die Punkte für die Nächte ein, die dadurch erreicht werden, dass man pünktlich im Bett liegt und bis zum nächsten Morgen möglichst leise ist.
 

Die Lager-T-Shirts werden bereits während des Lagers jeden Tag an die Gruppe gegeben, die in der Nacht und beim Aufräumen die meisten Punkte erringen konnte. So hat jede Gruppe die Chance, die Lager-T-Shirts zumindest an einem Tag tragen zu dürfen. Am Ende des Lagers darf dann die Gewinnergruppe die Lager-T-Shirts endgültig behalten und mit nach Hause nehmen.

Die Gewinner aus dem Jahr 2007 mit den Lager-T-Shirts: „Die Hollywoodschaukler“

 


Vereinskalender

02.05.2025 - 18:30 Uhr - Mitgliederversammlung [DJK Sportpark]
03.05.2025 - Radoneure [Sporthaus belegt]
08.05.2025 - 20:15 Uhr - Versammlung der Jugendfußballbetreuer [Sporthaus]
15.05.2025 - 19:30 Uhr - Vorstandssitzung [Sporthaus]
17.05.2025 - 13:00 Uhr - Wandergruppe - Ziel offen [Treffpunkt Grundschule]
...zum kompletten Vereinskalender

Geburtstagskalender

Wir haben heute 5 Geburtstagskinder:
Viktor Selders [59]
Natalie Basten [50]
Tim Große Budde [18]
Sophie Pruschinski [15]
Zoe Emily Kafka [7]