Fußballspiele
18:00 Uhr - E1-Junioren
DJK Twisteden - TSV Weeze
18:00 Uhr - E1-Junioren
DJK Twisteden - TSV Weeze
19:30 Uhr - Alte-Herren
SV Veert - DJK Twisteden
Vereinsanmeldung
Vereinskollektion

zum Online-Shop
- Details
- Geschrieben von Gregor Bettray
- Zugriffe: 20445

Der Sportverein DJK SW Twisteden bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein dreiwöchiges Ferienlager für Kinder im Alter 10 - 14 Jahren an. In der Regel geht es dann in Richtung Sauerland.
Wie wir bereits in der Rubrik “Ursprung - wie alles begann” beschrieben haben, führt unsere Aktivität in Sachen Karl-May auf einen Besuch in Elspe im Jahr 2000 zurück.
Und seit dieser Zeit versuchen nun die Betreuerinnen, Betreuer sowie Kochfrauen alle zwei Jahre eine entsprechende Aufführung auf die Beine, bzw. unseren Sonnenhügel-Hoensberg zu stellen. Hierzu werden sämtliche Requisiten, Kostüme, Bühnenbilder, Programmhefte, usw. von den Darstellern sowie unzähligen, lieben helfenden Händen produziert. Da dies alles ehrenamtlich geschieht und in der ohnehin schon knappen Freizeit eines jeden, ist auch begründet, warum dies lediglich alle zwei Jahre gemacht wird.
In 2004 wurde für den “Schatz im Silbersee” eine eigene Freilichtbühne, unser Sonnenhügel-Hoensberg, in Form einer Grünanlage angelegt, die nun auch für zukünftige Aufführungen genutz wird.
Die Aufführung findet immer alle zwei Jahre innerhalb unserer Jugendsportwoche am Donnerstag (Fronleichnam) statt. Mit einem bunten Rahmenprogramm zum Thema "Wilder Westen" beginnt der Tag um den Sportplatz in Twisteden ab 14.00 Uhr.
So ist der Tagesablauf am Fronleichnam-Donnerstag innerhalb unserer Jugendsportwoche schon fast Tradition.
Unsere Motivation ist “nur” der Spaß an der Sache.
Wir verfolgen keinerlei kommerziellen Absichten. Weder mit unseren Aufführungen, noch mit unseren Internetseiten!
Der Besuch unserer Vorstellungen ist kostenlos.
Dennoch nehmen wir gerne nach der Vorstellung eine freiwillige Spende zugunsten des Ferienlagers entgegen.
Viel Spaß noch beim weiteren Durchstöbern unserer Seiten.
Die Teams aus den jeweiligen Jahren










- Details
- Geschrieben von Gregor Bettray
- Zugriffe: 16492

Schon in früheren Jahren hatte man ab und an den Sauerlandaufenthalt genutzt, um den Kindern dieses tolle Ereignis bieten zu können. Die Twistedener Mädchen und Jungen ließen sich schon im Rahmenprogramm vor der Hauptaufführung in den Bann des Wilden Westens ziehen. Doch der absolute Höhepunkt war die Aufführung des Karl-May-Klassikers „Winnetou I“ auf der großen Naturfreilichtbühne in Elspe. Die Kids dankten den Darstellern mit minutenlangem Applaus. Den Betreuern imponierte vor allem, dass den Kindern unserer heutigen Multimedia-Gesellschaft mit solch „einfachen“ Mitteln und dieser „antiken“ Geschichte soviel Spaß bereitet werden konnte. Schon vor Generationen haben die Schinken von Karl May die Heranwachsenden begeistert und das Elspe-Festival hat sich seit Jahren etabliert.
Als die Betreuer am Abend das Erlebte R
Im darauffolgenden Jahr muss einige Wild-Westler der Blitz getroffen haben. Anders ist die Idee, diese Aufführung für ein größeres Publikum in Twisteden unter freiem Himmel aufzuführen, nicht zu erklären. Zunächst müde belächelt, steigerte sich die Hand voll tapferer Krieger in ihr Vorhaben hinein und stellte ernstere Überlegungen an, wie das Ganze umgesetzt werden könnte. Größtes Problem: Wo zum Teufel kann man so etwas aufführen? Noch in 2001 fand man hinter Plantaria, an der Biegung der heutigen Umgehungsstraße eine kleine Waldlichtung, die Eigentümer Bruno Teller gerne zur Verfügung stellte. Ein Termin war schnell gefunden. Die ersten Twistedener Karl-May-Festspiele unter freiem Himmel sollten im Rahmen der Sportwoche am Fronleichnamstag 2002 im Anschluss an den Familienspieletag stattfinden. Zur Vorbereitung der Aufführung hatte man dieses Mal etwas mehr Zeit als im Ferienlager 2000. Aber die war

Auf die Erhebung eines Eintrittsgeldes wurde verzichtet, statt dessen sammelten die Darsteller nach der Aufführung mit ihren Cowboyhüten bei den Zuschauern. Schließlich sollte der Erlös der Karl-May-Festspiele zu Gunsten des Ferienlagers der DJK Twisteden genutzt werden.
Der Erfolg von Winnetou I hatte die Mühen bestätigt. Und alle waren sich einig, dass es, wenn irgend möglich, eine Fortsetzung geben muss. Also machte sich im Sommer 2003 ein Großteil der Besetzung auf den Weg nach Elspe. Bei der Vorführung „Der Schatz im Silbersee“ holte man sich die nötigen Anregungen für die 2. Karl-May Festspiele, die dann in 2004 auf dem eigens hierfür neu angelegten Sonnenhügel-Hoensberg, stattfanden.
Seit dem findet alle zwei Jahre eine Aufführung auf dem Sonnenhügel-Hoensberg statt.
- Details
- Geschrieben von Andreas Metten
- Zugriffe: 10885