Fußballspiele
Vereinsanmeldung
Vereinskollektion

zum Online-Shop
- Details
- Geschrieben von Thomas Wustmans
- Zugriffe: 13323
„Klein aber fein“, so lautet die wohl zutreffendste Beschreibung für diejenige Schützenhalle, welche im Jahr 1996 in den Reisekatalog des Ferienlagers aufgenommen wurde. Am Rande des kleinen und sehr überschaubaren Dorfes Nehden liegt die Halle abgeschieden, sodass es auch mit dem Nachbarn gut „klappt“. Im Sommer 2008 wird sie bereits zum sechsten Mal Ziel der Twistedener Jugendlichen sein und zieht damit zumindest in diesem Punkt mit Assinghausen gleich. Die Kochfrauen dürfen sich glücklich schätzen, da für sie traditionsgemäß die „Suite“ reserviert wird, von der aus sie noch bis vor wenigen Jahren einen guten Überblick auf das Geschehen in der Halle hatten.
Leider wurde bislang noch nicht in die Erweiterung der Duschanlagen investiert, sodass bei Bedarf, z.B. nach den Ballspielen immer noch auf die etwas entferntere Turnhalle zurückgegriffen werden muss.
Die Besonderheit des Lagers liegt sicherlich einerseits im Sportplatz, der unmittelbar zur Halle gehört, sowie andererseits in der kleinen Wiese gegenüber der Halle, die ebenfalls für verschiedene Programmpunkte Platz bietet. Gerne nutzt man Angebote aus der Umgebung wie zum Beispiel die Grillhütte für ein ausgedehntes Picknick oder das nur wenige Kilometer entfernte Schwimmbad in Alme. Für einen Stadtbummel fährt man auch hier immer wieder gerne nach Brilon. Die umliegenden Waldgebiete sind besonders für ihre Waschbärenpopulation bekannt, allerdings zeigen sich diese kleinen putzigen Tierchen nur äußerst selten.
Weitere Informationen gibt es auf den folgenden Internetseiten:
- Details
- Geschrieben von Thomas Wustmans
- Zugriffe: 13290
Die Schützenhalle in Medelon wurde 2007 zum ersten Mal von unserem Twistedener Ferienlager besucht. Das kleine idyllische Dorf mit knapp 700 Einwohnern liegt in der Nähe von Medebach, Winterberg und Korbach. Die besonders luxuriös ausgestattete Schützenhalle besitzt neben einem großen Saal, in dem wir unsere Mahlzeiten zu uns nehmen, aber auch bei schlechterem Wetter Spiele durchführen, einen weiteren kleineren Saal, der zum Betreuer- und Kochfrauenzimmer umgestaltet wurde. Desweiteren besitzt die Halle eine große Küche sowie ausreichend sanitäre Anlagen.
Die Schlafsäle, einer für die Jungen und einer für die Mädchen, befinden sich angrenzend an den großen Aufenthaltssaal. Neben der Halle befindet sich genügend Freifläche, um Spiele draußen durchzuführen. Ein Sportplatz ist außerdem etwa 200 Meter von der Schützenhalle entfernt, so dass es kein Problem ist auch mal ein Fußball- bzw. Brennballturnier auszutragen. In dem vier Kilometer entfernten Medebach befindet sich der Hochsauerland-Centerpark, den wir 2007 zweimal besuchen konnten. Dieses Erlebnisbad verfügt über mehrere Wasserrutschen sowie einem Wellenbad und einem Whirlpool. Außerdem können die Nachbarstädte Winterbach und Korbach mit einem Bus angefahren werden, um dort ein Stadtspiel oder ein Betreuersuchspiel durchzuführen.
Weitere Informationen gibt es auf den folgenden Internetseiten:
- Details
- Geschrieben von Andreas Metten
- Zugriffe: 6027
Unser Ferienlager ist 2019 zum ersten Mal Gast in Bleiwäsche. Infos zum Ort folgen...
Weitere Informationen gibt es auf den folgenden Internetseiten:
- Details
- Geschrieben von Thomas Wustmans
- Zugriffe: 13452
Mitten in der Sauerlandidylle zwischen Olsberg und Winterberg liegt das kleine verschlafene Assinghausen – ebenso wie Twisteden verdienterweise mit Gold auf Bundesebene prämiert.
Es war im Jahr 1990, als das Ziel erstmals angesteuert wurde, damals mit einer großen Portion Neugier im Gepäck. Heute gilt Assinghausen unter den Lagern als beliebtestes Ziel, was nicht verwundert, wenn man die zahlreichen Vorteile auflistet, die die Schützenhalle samt Umgebung zu bieten hat: Die Halle mit angrenzender Turnhalle sowie ausgedehntem Essbereich ist sehr groß, zu ihr gehört eine komfortable Küche mit Kühlhaus und Aufenthaltsraum, es sind ausreichend Toiletten und Duschen vorhanden, und für viele Möglichkeiten in der Programmgestaltung sorgen unter anderem eine Bühne oder im Außenbereich der unmittelbar an die Halle angrenzende Sportplatz sowie das Basketballfeld, auch die Ruhr in seinem jungen Lauf wird immer wieder gerne in Programmpunkten einbezogen. Gerade die Geräumigkeit der Halle erlaubt es, einige Regentage problemlos zu überbrücken.
Da die Schützenhallen im Allgemeinen nicht als Ausflugsziel für eine etwa 100-köpfige Gruppe konzipiert sind, gilt es zu improvisieren: Schlafräume für Mädchen und Jungen werden mit Folien vom Rest der Halle abgetrennt, der Thekenbereich wird kurzerhand zum Vorrats- und Abstellraum umfunktioniert, der Aufenthaltsraum wird zum Betreuerzimmer... Einzig die Schlafräume der Betreuer werden ausgelagert und in Zelten eingerichtet, aber auch das hat seinen Reiz.
Als Ausflugsziel sind besonders die Karl-May-Festspiele in Elspe zu nennen, die nach mehrmaligem Besuch in den vergangenen Jahren gerade dem Ferienlagerteam ans Herz gewachsen sind. Außerdem bieten Städte wie Olsberg oder Brilon Möglichkeiten zum Schwimmen, einem Stadtspiel oder einfach nur zu einem kleinen Stadtbummel.
Weitere Informationen gibt es auf den folgenden Internetseiten: